Gods and Monsters, Blick auf die Jüngste Vergangenheit, Kunstverein Montez, Frankfurt a.M. 03.09.21 – 03.10.21

Gods and Monsters
Blick auf die jüngste Vergangenheit
Kuratiert von Federico Brauer
Vernissage: 2. September 2021 | 18.00 Uhr
Kunstverein Familie Montez
Honsellstr. 7, 60314 Frankfurt a.M.
Begrüßung: Daniel Mouson
Einführung: Federico Brauer
Die Ausstellung wird mit einer Performance von Taki Kagitomi eröffnet.
………………………………………………………………………………………………………………..
In der Gegenwart haben Götter und Monster eine andere Bedeutung als in der Antike, besonders die Geschehnisse in diesem Jahrzehnt prägen unsere globale Gesellschaft sehr. Die letzten Ereignisse erscheinen wie biblische Herausforderungen, die den Menschen sowohl physisch als auch psychisch sensibilisieren und zwingen, das Leben umzustrukturieren.
Unter den prägenden Begebenheiten zählt die Amtszeit des ehemaligen amerikanischen Präsidenten, welcher von einigen verehrt und zugleich von anderen verteufelt wurde. Dicht gefolgt von einem Virus, welches sich schnell über den gesamten Globus ausbreitet und die Menschen bedroht. Die Tatsache, dass es bei dem Virus um etwas nicht sichtbares oder greifbares handelt, macht deutlich wie fragil die moderne Zivilisation ist.
Viele lange nicht gehörte Minderheiten haben sich trotz eines internationalen Lockdowns Gehör verschafft und sich weiterhin für Natur- und Menschenrechte eingesetzt. Es wurden Organisationen wie Fridays for Future gegen den allgegenwärtigen Klimawandel gegründet. Auch fand einer der größten Black Lives Matter Proteste statt, ausgelöst durch einen Vorfall in den USA.
All diese Geschehnisse sind Ausdruck eines sich massiv wandelnden Zeitgeistes, welches zu einer Auseinandersetzung mit der eigenen Person und den Missständen in der Gesellschaft führt.
In der Ausstellung Gods and Monsters befassen sich die Künstler kritisch mit der Thematik. Einige der gezeigten Werke wurden in großer Weitsicht schon vor dem Jahr 2019 vollendet und zeigen den wichtigen Zusammenhang von Kunst und Umwelt.
Der Betrachter wird eingeladen zu hinterfragen, mit welchen Gefühlen man rückblickend konfrontiert wurde. Es mag dramatisch ausgedrückt sein, aber durch die erfahrenen Traumen hat jeder außerhalb des religiösen Kontexts eine eigene Vorstellung von Göttern und Monstern.
Comments are closed.